VOLLEYBALLER spielen in 2020/21 in der REGIONALLIGA NORD/OST!
Den Aufstieg in die Brandenburg- Liga hatten sich Elsterwerdas Volleyballer mit einer souveränen Meisterschaft geholt und es ging mit dem Ziel Klassenerhalt erneut in die höchste Spielklasse des Landes Brandenburg. Ein starker Saisonstart mit zwischenzeitlicher Tabellenführung legte den Grundstein für das selbsternannte Ziel à die Liga halten. USV Potsdam 2 holte sich am Ende ungefährdet vorzeitig den Titel, hatte bereits früh erklärt dass ein Aufstieg nicht angepeilt ist.
So entwickelte sich ein spannender Wettkampf zwischen den Plätzen 2 und 5, wobei auch der Blick „nach hinten“ bis zur 35 Punkte Marke nie aus den Augen verloren werden konnte. Mitte Februar in Wriezen knackte der ESV die 35 Punkte Marke mit einem 6-Punkte-Spieltag. Von nun an ging der Blick nach oben, wobei an den folgenden zwei Spieltagen noch einmal kräftig an dieser Schraube bis auf 42 Punkte gedreht wurde. Das vorerst letzte Spiel fand dann am 08.03.2020 gegen den HSV Cottbus in Elsterwerda statt. Corona verhinderte die Revanchemöglichkeit eine Woche später in Brandenburg und so hielt die Tabelle nach 22 von 24 Spieltagen einfach an:
Mannschaft | Spiele | Siege | Sätze | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|
1 | USV Potsdam II | 22 | 18 | 59:26 | 53 |
2 | HSV Cottbus | 22 | 15 | 54:36 | 42 |
3 | Elsterwerdaer SV 94 | 22 | 14 | 50:31 | 42 |
4 | BSV Rot-Weiß Schönow | 20 | 11 | 46:37 | 35 |
5 | VC Blau-Weiß Brandenburg | 22 | 11 | 45:41 | 35 |
6 | SG TV 1861 Forst/KSC ASAHI Spremberg | 22 | 11 | 44:51 | 29 |
7 | SC Potsdam II | 22 | 10 | 38:46 | 28 |
8 | USV Potsdam I | 20 | 5 | 28:52 | 17 |
9 | TKC Wriezen II | 20 | 1 | 14:58 | 7 |
Der Deutsche Volleyballverband stellte den Ligabetrieb umgehend ein und der Landesverband Brandenburg orientierte sich an diesen Entscheidungen. Endstand in der Tabelle und was nun?
Um sportlich eine vernünftige Regelung zu finden, erhielten die Teams die aus eigener Kraft die Platzierung erzielen konnten die Möglichkeit den Aufstieg wahr zu nehmen. Somit sortieren sich die Ligen neu ein und es kann zu hohen Mannschaftsstärken kommen, die jedoch auch begrenzt sind. In der Regionalliga Nord/Ost werden maximal 14 Teams spielen und der ESV hat sich dieses Spielrecht neben dem eigentlichen Ziel erarbeitet!
Der große ausgeglichene Kader von 17 Spielern legte den Grundstein für eine starke Saison und sorgte dafür, dass bei den vielen notwendigen Änderungen in der Aufstellung die Erfolge nie ausblieben. Hier der erfolgreiche Kader:
S. Schmidt (Trainer); N. Krolow; N. Lehmann; S. Hegewald; R. Zielke; J. Mönnich; C. Brunk; S. Herzberg; M. Bischof; S. Kersten; G. Kersten; T. Beigel; R. Freigang; M. Hauzenberger; R. Marschner; J. Meier und M. Möbius
Die Volleyballer des Elsterwerdaer SV 94 haben sich damit selbst einen nicht vorhersehbaren sportlichen Leistungssprung ermöglicht der vom gesamten Team angenommen wurde. Es wird vieles anders sein, weil es überregionale Volleyball- Einzelspieltage in Elsterwerda bisher nur einmal gab.
Glückwunsch an ein tolles Team, was jetzt doch etwas überraschend den Weg „Mal sehen was geht!“ in die vierthöchste Liga des DVV eingeschlagen hat!